Auszug
Friedrich Nietzsche: Philosophische Systeme
Die griechische Philosophie scheint mit einem ungereimten Einfalle zu beginnen, mit dem Satze, daß das Wasser der Ursprung und der Mutterschooß aller Dinge sei: ist es wirklich nöthig, hierbei stille zu stehen und ernst zu werden? Ja, und aus drei Gründen: erstens weil der Satz etwas vom Ursprung der Dinge aussagt und zweitens, weil er dies ohne Bild und Fabelei thut und vom Wasser redet und endlich drittens, weil in ihm wenngleich nur im Zustande der Verpuppung der Gedanke enthalten ist: alles ist eins. Der erstgenannte Grund läßt Thales noch in der Gemeinschaft mit Religiösen und Abergläubischen, der zweite aber nimmt ihn aus dieser Gesellschaft und zeigt uns ihn als Naturforscher, aber vermöge des dritten Grundes gilt Thales als der erste griechische Philosoph.
Friedrich Nietzsche, Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen, in: Die Geburt der Tragödie. Aus dem Nachlaß 1869-1873, in: Nietzsches Werke. Taschen-Ausgabe, Bd. I, Leipzig: C.G. Naumann Verlag, 1906